Impfzentrum Süd:
Das Impfzentrum Süd befindet sich im ehemaligen Gebäude des Stadtschulamtes in der Seehofstraße 41 in Sachsenhausen. Parkplätze sind über die Zufahrt in der Gerbermühlstraße 48 erreichbar.
Öffnungszeiten: montags bis samstags von 12 bis 19 Uhr, sonntags geschlossen.
! Letzter Öffnungstag: Freitag, 24. März 2023 - Ab Samstag, 25. März 2023 ist das Impfzentrum geschlossen !
Es steht der mRNA-Impfstoff von BioNTech zur Verfügung.
Ab sofort sind außerdem Impfungen mit dem an die Omikron-Variante angepassten Impfstoff Comirnaty Original/Omicron BA.4/BA.5 von BioNTech im Impfzentrum möglich. Die STIKO empfiehlt den Impfstoff für Personen ab 12 Jahren ausschließlich als Auffrischimpfung.
Auch der an die Omikron-Variante angepasste Impfstoff für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren ist im Impfzentrum verfügbar.
Auffrischimpfungen sind für Personen ab 12 Jahren möglich und können gemäß STIKO-Empfehlung nach frühestens sechs Monaten erfolgen.
Eine zweite Auffrischimpfung empfiehlt die STIKO für besondere Personengruppen frühestens sechs Monate nach der ersten Auffrischimpfung. Diese Impfung ist ebenfalls mit den an Omikron angepassten Impfstoff möglich.
Selbstverständlich steht Ihnen ärztliches Fachpersonal vor Ort zur Verfügung.
Wir empfehlen, den Anamnesebogen mit Einwilligungserklärung bereits ausgedruckt und ausgefüllt mitzubringen.
Das Robert Koch-Institut stellt diese Dokumente, auch in leichter Sprache, zur Verfügung: Hier finden Sie das Aufklärungsmerkblatt für mRNA-Impfstoffe. Hier finden Sie das Aufklärungsmerkblatt für den proteinbasierten Impfstoff.
Informationen zur Impfung von Kindern und Jugendlichen finden Sie hier.
Rückfragen bitte per E-Mail an impfzentrum@drkfrankfurt.de
Stand: 20.02.2023
Hinweis des Gesundheitsamts Frankfurt zum digitalen Impfausweis:
Bei dem digitalen Impfausweis handelt es sich um eine Ergänzung zum bisherigen gelben Impfpass, den Sie selbstverständlich auch weiterhin verwenden können.
Für den digitalen Nachweis kann man künftig nach Erhalt der Corona-Schutzimpfungen direkt in Arztpraxen oder in Impfzentren QR-Codes erstellen lassen und dann per Smartphone nutzen. Dies geht zum Beispiel über die CovPass App, einem kostenfreien Angebot des Robert Koch-Instituts sowie über die Corona-Warn-App (Version 2.3). Sie stehen für alle Interessierten in den App-Stores für Smartphones zur Verfügung.
Auch Apotheken können den digitalen Nachweis nachträglich ausstellen.
Personen, die bereits in einem der hessischen Impfzentren vollständig geimpft wurden, erhalten laut einer Ankündigung des Landes Hessen die QR-Codes per Post zugesendet. Das gilt auch für Personen, die von den mobilen Impf-Teams in Alten- und Pflegeheimen, Krankenhäusern etc. geimpft wurden.
Stand: 28.01.2022