Herzlich willkommen beim DRK Frankfurt!

Aktuell besteht auf unserer Homepage www.drkfrankfurt.de ein technisches Problem, sodass diese Seite derzeit nicht erreichbar ist. Damit Sie trotzdem wichtige Informationen erhalten, haben wir hier für Sie kurzerhand diese reduzierte Seite eingerichtet. Hier stellen wir nur eine Auswahl an Informationen unseres Verbandes zur Verfügung. Sollten Sie weitere Infos benötigen oder hier nicht fündig werden, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an info@drkfrankfurt.de Sie erreichen uns während der Geschäftszeiten auch telefonisch unter 069 - 71 91 91 0.

Ihr DRK Frankfurt


Stellenangebote

Seien Sie bei uns dabei! Für unsere vielfältigen Aufgabenbereiche suchen wir regelmäßig Mitarbeiter*innen in Voll- und Teilzeit. Bei Fragen zu unseren Stellenangeboten erreichen Sie unsere Personalabteilung unter bewerbung@drkfrankfurt.de

Erste Hilfe-Kurse

Im Notfall richtig Handeln: Lernen Sie Maßnahmen der Ersten Hilfe kennen oder frischen Sie Ihr Wissen auf, damit Sie in Not- und Unfallsituationen helfen können.

Bei Fragen zu unseren Kursangeboten erreichen Sie unser Team der Ersten Hilfe unter:

Tel.: +49 69 71 91 91 97 7
(Mo - Do von 10.00 - 16.00 )

E-Mail: erstehilfe@drkfrankfurt.de

DRK Sprach- und Bildungszentrum

Wir bieten eine weite Bandbreite an Kursen und Fortbildungen an. Die meisten Sprachmaßnahmen führen wir als zugelassener Träger des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge durch. Erfahren Sie in unserem Film mehr über uns und unsere Angebote: Sprach- und Bildungszentrum DRK Frankfurt - Wir stellen uns vor!

Verbessern Sie Ihre Chancen für Beruf , Arbeit, Ausbildung oder Studium. Wir helfen Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen. Unsere Dozent:innen verfügen nicht nur über Zusatzqualifikationen des BAMF in Deutsch als Fremdsprache, sondern unterrichten auch mit modernen und sprachsensiblen Lehrmethoden.

Berufsbezogene Deutschkurse
Mit unseren berufsbezogenen Deutschkursen von A2 bis C1 bereiten wir Sie bestens auf Ihr zukünftiges Arbeitsleben in Deutschland vor.

Integrationskurse
Dieses Angebot setzt sich aus 6 Modulen zusammen. Erfahren Sie mehr zu den Inhalten sowie Teilnahmevoraussetzungen.

Online-Kurse
Wir haben ein vielfältiges Angebot an virtuellen Kursen und unterrichten mit modernsten digitalen Methoden. Folgen Sie uns ins virtuelle Lernen.

Fortbildungen
Wir bieten verschiedene Fortbildungen. Im Fokus steht das Thema interkulturelle Kommunikation. Lesen Sie hier mehr dazu.

Deutsch für Gesundheitsberufe
Maßgeschneidert für Gesundheitsberufe: Finden Sie hier den richtigen Kurs für Ihre Mitarbeitenden - von der fachspezifischen Sprachförderung bis zum fachlich orientiertem Handeln.

Deutsch für Geflüchtete aus der Ukraine
Wir bieten Deutschkurse für Sie an. Jeden Mittwoch finden Beratungen und Einstufungen für unsere Integrationskurse statt.

Deutsch für Hochschulen und Universitäten
Möchten Sie sprachlich fit für ein Studium sein? Do you need German language skills in order to be able to study ? Quiere obtener un nivel en alemán para poder estudiar en Alemania?


So erreichen Sie unser Sprach- und Bildungszentrum:

DRK Sprach-und Bildungszentrum
2.Etage
Mainzer Landstraße 349
60326 Frankfurt a.M.

E-Mail: sbz@drkfrankfurt.de
Tel.: +49-69-26 92 33 49

Hausnotruf

Lange gut leben: Mit unserem Hausnotruf bieten wir Ihnen die Möglichkeit, trotz Krankheit oder Alter selbstbestimmt und sicher zu Hause zu leben.

Das können wir Ihnen bieten:

  • die Selbständigkeit bleibt bewahrt
  • 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr, eine*n persönliche*n und fachkundige*n Ansprechpartner*in
  • pflegende Angehörige werden entlastet

Hilfe auf Knopfdruck

Sie möchten sicher in Ihrer häuslichen Umgebung wohnen - trotz Alter, Krankheit oder Behinderung? Ihr*e Familienangehörige*r soll auch während Ihrer Abwesenheit, z.B. während des Urlaubs, zuverlässig und optimal betreut werden?

Wir bieten Ihnen mit dem Hausnotrufdienst Sicherheit und Service rund um die Uhr - und das in Ihren eigenen vier Wänden.

  • Sie erhalten eine Teilnehmerstation
  • dazu einen Funksender, der direkt am Körper getragen wird
  • eine direkte Verbindung zu unserer Hausnotrufzentrale mit einem kompetenten und freundlichen Service

Kosten

  • Basispaket: 25,50 €
  • Basispaket Plus inkl. Schlüsselverwahrung: 34,50 €
  • Basispaket Super inkl. Schlüsselverwahrung und Tagestaste: 39,50 €
  • einmalige Endreinigung der Geräte: 10,00 €
  • Nemo Mobilruf inkl. Schlüsselverwahrung und GPS-Ortung: 49,50 €

> Es gibt die Möglichkeit die Kostenübernahme für die Teilnehmerbeiträge beim Sozialamt zu beantragen. Nach dem Pflegegesetz kann auch die Pflegeversicherung die Kosten für die technische Ausstattung als "Hilfsmittel für Pflegebedürftige" übernehmen.

> Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!


Kontakt

Team Hausnotruf
Seilerstraße 23
60313 Frankfurt

Tel.: +49 69 71 91 91 22
E-Mail: hausnotruf@drkfrankfurt.de

Bundesweite Rufnummer: 08000 365 000 (an 365 Tage für Sie da)

Ambulanter Pflegedienst

Allen Menschen, die Unterstützung im häuslichen Umfeld benötigen, unabhängig davon, ob mit oder ohne Pflegegrad, bieten wir unsere Hilfe an. Unser Ziel ist es dabei, Hilfesuchenden so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben in ihrem gewohnten Umfeld zu ermöglichen.


Kontakt

Ambulanter Pflegedienst
Walter-Leiske-Straße 2
60320 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 97 76 99 - 33
Fax: +49 69 97 76 99 - 31

E-Mail: pflege@drkfrankfurt.de

Wir unterstützen Sie in Ihrem Zuhause

Flyer Ambulante Pflege DRK Frankfurt

Sanitätsdienst

Egal ob Stadtteilfest oder Großveranstaltung, auf unsere sanitätsdienstliche Betreuung können Sie sich verlassen. Über das ganze Jahr betreuen wir viele kleine und große Veranstaltungen und Aktionen in unserer Stadt. Und dabei sind die meisten unserer Einsatzkräfte ehrenamtlich tätig.

Ob Rettungskräfte eingesetzt werden wird in den meisten Fällen von der Branddirektion der Stadt Frankfurt festgelegt. Sie gibt dem Veranstalter genau vor, wie viele Sanitäter zur Verfügung stehen müssen. In anderen Fällen liegt es im Ermessen des Veranstalters, ob er sich mit Hilfe von Sänitätskräften absichern möchte.

Setzen auch Sie auf unseren Sanitätsdienst

Planen auch Sie eine Veranstaltung bei der Sie sich mit unseren Sanitätern sicherer fühlen würden? Kontaktieren Sie uns.


Kontakt

DRK-Sanitätsdienste
Renata Schmidtova

Tel.: +49 69 71 91 91 – 51
Fax: +49 69 71 91 91 – 77 51

E-Mail: san@drkfrankfurt.de

Ehrenamt

Sie möchten in Ihrer Freizeit ehrenamtlich aktiv werden und sich für Ihre Mitmenschen engagieren? Dann finden Sie hier das passende Angebot.

Ob im Sanitätsdienst oder im Katastrophenschutz, ob in der Betreuungshilfe oder als Altagshelfer*in, ob als Digital-Lotse oder als Übungsleiter*in in unseren Gesundgeitsprogrammen, ob beim Erzähl-Fühstück oder dem Erzähl-Kaffee, bei einem Handwerksprojekt oder in der Hausaufgabenhilfe, im Hausnotruf, als Job-Coach oder im Kleiderladen, in der Nachbarschaftshilfe, als Sprach-Tandem, als Pate für Geflüchtete – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, beim Frankfurter Roten Kreuz ehrenamtlich aktiv zu werden. Sprecht uns gerne an, gemeinsam suchen wir etwas Passendes.


Lehrgänge für Ehrenamtliche im Frankfurter Roten Kreuz

Wir bieten zahlreiche Lehrgänge, die Ehrenamtliche im Frankfurter Roten Kreuz qualifizieren und weiterentwickeln. Hier erfahren Sie mehr dazu!


Kontakt

Servicestelle Ehrenamt
E-Mail: ehrenamt@drkfrankfurt.de

Rettungsdienstschule - Zentrale Ausbildungsstätte ZAS

Sie haben Interesse an einer Ausbildung oder einer Fortbildung im Rettungsdienst? Dann schauen Sie in unserer Zentralen Ausbildungsstätte ZAS vorbei!


Kontakt zur ZAS

Sekretariat Zentrale Ausbildungsstätte ZAS
Adelonstraße 31a
65929 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 45 00 13 - 205
E-Mail: sekretariatzas@drkfrankfurt.de

Folgen Sie uns in den sozialen Medien